
Das Bergsteigerdorf Ramsau
Das Dorf Ramsau ist das 1. Bergsteigerdorf Deutschlands. Hier hat man früh die Wichtigkeit des Erhalts der Naturschönheiten der Gegend erkannt und entsprechend gehandelt. Der Blick vom "Malerwinkl" auf die Ortskirche St. Sebastian unweit unseres Hauses ist weltberühmt.

Wimbachklamm und Wimbachgries
Eine Wanderung in das Wimbachtal ist ein wunderschönes Naturerlebnis. Am Anfang kann man die Wimbachklamm über gesicherte Stege durchsteigen und die beeindruckenden Wasserfälle bestaunen. Nach der Klamm öffnet sich das Wimbachtal und der Blick in das "Gries" wird möglich. Die Naturgewalt des Wassers hat nach der Eiszeit hier einen gewaltigen Schuttstrom entstehen lassen, der den Talboden in seiner ganzen Breite bedeckt.
Einkehrmöglichkeiten gibt es im ehemaligen Jagdschloss Wimbachschloss und in der Wimbachgries-Unterkunftshütte.

Der Hintersee
Der Hintersee war bereits zur Zeit der Anfänge des Tourismus im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Maler. Sie erkannten die Schönheit der Naturkulisse und verbrachten oft viele Wochen in den ersten Herbergen um den See. Heute ist der Hintersee ein wunderschönes Ausflugsziel auch mit der Möglichkeit selbst über das Wasser in gemieteten Booten paddeln.

Das Klausbachtal
Wer im Nationalpark wandern möchte findet im Klausbachtal eine Vielzahl von Möglichkeiten - von einer kleineren Wanderung Ragertalm oder zur Wildfütterung und Adlerbeobachtung bis hin zu mehrstündigen Touren in Richtung Bindalm und angrenzenden Berggipfeln. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Überquerung der modernen Hängebrücke. Eine Buslinie für Wanderer bietet dabei Unterstützung und so können auch Familien mit kleinen Kindern oder älteren Personen dieses Naturerlebnis zu teil werden.

Der "Tote Mann"
Der "Tote Mann" ist ebenso wie das nur wenige Minuten weiter liegende "Hirscheck" ein herrlichen Aussichtsberg, welchen man über verschiedene Wege ersteigen kann bzw. dessen Anstieg sich auch über die Hirscheck-Sesselbahn verkürzen lässt. Das Geheimnis des besonderen Bergnamens erfährt man auf einer Tafel zu den Sagenhaften Wanderungen. Über die Seilbahn ist der Gipfelbereich (mit Gastronomie am Hirscheck) auch für weniger mobile Personen leicht zugänglich.
Unsere Urlaubstipps für Sie

Die Gastgeberfamilie sagt
"Gerne stehen wir mit Rat und Tat zur Seite, um Euren Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen."